Handeln Sie für Ihr Konto.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
*Kein Unterricht *Kein Kursverkauf *Keine Diskussion *Wenn ja, keine Antwort!


Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung


Im Devisenhandel müssen Anleger über einen ausgezeichneten Charakter und eine edle Persönlichkeit verfügen.
In der traditionellen Gesellschaft gibt es viele Menschen mit schwachem moralischen Charakter. Menschen mit hohen kognitiven Fähigkeiten erleben manchmal sogar Schmerzen, vor allem weil sie fälschlicherweise annehmen, die kognitiven Fähigkeiten anderer seien mit ihren eigenen vergleichbar und diese daher überschätzen. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in den kognitiven Fähigkeiten zwischen Menschen, die ohne intensive Interaktion und Kommunikation oft schwer zu erkennen sind. Für Menschen mit hohen kognitiven Fähigkeiten entsteht der größte Schmerz nicht durch Außenstehende, sondern durch die Erkenntnis, dass ihre Geschwister oder sogar ihre Kinder ihr kognitives Leistungsniveau nicht erreichen. Natürlich kann man diesem Schmerz nur entgehen, wenn man diese unrealistischen Erwartungen aufgibt und sich nicht mit ihnen beschäftigt.
Erfolgreiche Anleger im Devisenhandel besitzen nicht nur einen ausgezeichneten Charakter und eine edle Persönlichkeit, sondern auch eine einzigartige Sicht auf Geld. Sie investieren nicht einfach aus Geldgier, wie viele Menschen annehmen. Tatsächlich ist der edle Charakter dieser Anleger, deren Reichtum durch den Devisenhandel lediglich ein Nebenprodukt ist. Damit stellen sie ihren Anlagesinn und ihre Marktintelligenz unter Beweis. Sie betrachten den Devisenhandel zunächst als ernsthafte Karriere, und Erfolg und Vermögen sind lediglich ein Nebenprodukt des Prozesses.
Gewöhnliche Devisenhändler hingegen streben lediglich danach, ein Vermögen zu machen. Sie betrachten den Devisenhandel nie als Karriere; sie hoffen lediglich, schnell Geld zu verdienen und den Devisenmarkt dann zu verlassen. Sie betrachten den Devisenhandel nicht als ihre Lebensaufgabe, sondern in erster Linie als ein Mittel zum Geldverdienen, dessen primäres Ziel es ist, ein Vermögen zu machen.
Kurz gesagt: Erfolgreiche Devisenhändler betrachten den Devisenhandel als Karriere und machen nebenbei ein Vermögen. Erfolglose Devisenhändler hingegen betrachten das Verdienen als Karriere und den Devisenhandel als ein Mittel zum Geldverdienen.

Im Devisenhandel sammeln alle Trader Erfahrungen, doch gibt es grundlegende Unterschiede in der Logik des Erfahrungsaufbaus zwischen langfristigen und kurzfristigen Anlegern. Ob man diesen Unterschied erkennt oder nicht, wirkt sich direkt auf die Geschwindigkeit des Trading-Fortschritts aus.
Kurzfristige Trader verfügen über die wichtigste Erfahrung im Management von Stop-Loss- und Take-Profit-Orders, und der Erfahrungsaufbau lässt sich besser anhand der Anzahl der Trades messen. Kurzfristige Trader betreiben häufig Hochfrequenzhandel, und jede Positionseröffnung, jeder Stop-Loss und jede Take-Profit-Operation dient als Beleg für ihre kurzfristigen Strategien. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Erfahrungen aus dem kurzfristigen Hochfrequenzhandel nur einen sehr begrenzten Nutzen für langfristige Investitionen bieten. Die Einstiegsstrategien unterscheiden sich erheblich: Der kurzfristige Handel basiert oft auf „Breakout-Entrys“, um von kurzfristigen Kursschwankungen zu profitieren; Langfristige Anlagen hingegen bevorzugen „Retracement Entry“, um Trends für langfristige Gewinne zu nutzen. Nur in seltenen Fällen überschneiden sich die Einstiegspunkte für kurzfristige und langfristige Positionen; andernfalls sind ihre Erfahrungen schwer zu übertragen.
Langfristige Anleger hingegen verfügen über die nötige Erfahrung, sowohl variable Verluste als auch variable Gewinne zu ertragen und zu managen. Der Aufbau dieser Erfahrung lässt sich wissenschaftlicher anhand der „Duration“ messen. Langfristige Halteperioden sind lang, und die Kurse können zahlreichen Schwankungen unterliegen. Variable Verluste können wochen- oder sogar monatelang anhalten, während variable Gewinne schwanken können. Die Aufrechterhaltung einer konsistenten Trendeinschätzung, ein angemessenes Management des Positionsrisikos und die Vermeidung von Störungen langfristiger Strategien während dieser langen Halteperioden erfordern Zeit – doch nur wenige Händler erkennen und praktizieren diesen „zeitbasierten“ Ansatz zur Erfahrungsbildung.
Wenn Trader den Unterschied zwischen dem Sammeln von Erfahrung klar verstehen: Kurzfristiger Handel basiert auf Übung, um die operative Präzision zu verbessern, während langfristiges Investieren auf Zeit zur Verfeinerung der Positionen angewiesen ist, können sie sich vom Irrglauben des blinden Sammelns von Erfahrung befreien und ihre Strategien entsprechend optimieren. Dieser kognitive Durchbruch wird Trader vom passiven Üben zum aktiven Wachstum führen und ihnen einen schnellen Fortschritt in ihrem Trading-Wissen ermöglichen.
Kurz gesagt: Das genaue Verständnis der wesentlichen Unterschiede zwischen langfristigem und kurzfristigem Erfahrungsaufbau ist ein entscheidender Schritt für Trader, um kognitive Engpässe zu überwinden und Reife zu erlangen.

Im Devisenhandel sollten Anfänger große Konten vermeiden.
Große Geldsummen in den Devisenmarkt zu investieren ist nicht nur kostspielig, sondern auch Geldverschwendung. Für Anleger, die zum ersten Mal in den Devisenmarkt einsteigen, ist dieser Ansatz weder wirtschaftlich noch förderlich für die langfristige Entwicklung.
Einige neue Forex-Händler haben möglicherweise bereits in anderen Branchen erfolgreich gearbeitet. Trotz ihrer beachtlichen Erfolge und ihres hohen Alters sind sie jedoch noch neu im Forex-Handel. Die Komplexität und Expertise des Forex-Handels erfordern von Anlegern den Erwerb des notwendigen Wissens und der nötigen Erfahrung, was nicht über Nacht erreicht werden kann.
Im Allgemeinen sollten Anleger eine Kontogröße wählen, die ihrem Anlageniveau und ihren tatsächlichen Fähigkeiten entspricht. Je höher das Anlageniveau, desto größer das Konto und desto mehr Potenzial können sie ausschöpfen. Aus Sicht professioneller Forex-Händler kann ein ausreichendes Kapital zwar zur Maximierung des Anlagepotenzials beitragen, Privatanlegern als Anfängern wird jedoch davon abgeraten, mit einem großen Konto zu handeln. Dies verschwendet nicht nur viel Zeit, sondern kann auch zu einer erheblichen Kapitalverschwendung am Forex-Markt führen.
Erfahrungsgemäß sollten Forex-Neulinge einen Teil ihrer Ausbildung in professionelle Beratung statt in den Forex-Markt investieren. Im Vergleich zum Stop-Loss- und Verlustmanagement am Forex-Markt sind die Kosten für professionelle Beratung relativ gering, vermitteln aber wertvolle Anlageerfahrung und Handelstechniken. Diese Investition hilft nicht nur Anfängern, ihre Handelsfähigkeiten schnell zu verbessern, sondern vermeidet auch effektiv erhebliche Verluste, die durch mangelnde Erfahrung im Devisenmarkt entstehen.

In der Welt der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels zeichnen sich Anleger, die langfristig stabile Gewinne und eine hervorragende Handelsperformance erzielen, oft durch eine breite Perspektive und eine offene Denkweise aus.
Diese Anleger lassen sich in der Regel nicht von kurzfristigen Marktschwankungen, einzelnen Handelsgewinnen und -verlusten oder Marktrauschen aus der Ruhe bringen und verausgaben sich auch nicht in trivialen Details. Diese Großzügigkeit spiegelt ein tiefes Verständnis für die Natur des Handels wider: Der Devisenmarkt ist ein globaler Kapitalmarkt, dessen kurzfristige Schwankungen von zahlreichen komplexen Faktoren beeinflusst werden, darunter Makroökonomie und Geopolitik. Die Gewinne und Verluste einzelner Trades sind naturgemäß zufällig. Nur durch die Konzentration auf die Effektivität langfristiger Strategien und die Gesamtrendite des Kontos kann man Marktzyklen meistern.
Aus professioneller Handelsperspektive werden erfolgreiche Devisenhändler in der Regel von ehrgeizigen langfristigen Zielen und einer tiefen Leidenschaft für die Branche angetrieben und wenden dieses kognitive Konzept auf alle Aspekte des Handelsprozesses an. Einerseits manifestieren sich „große Träume“ als das langfristige Ziel, das eigene Handelssystem zu verfeinern, beispielsweise durch die Etablierung eines replizierbaren Gewinnmodells und die Erzielung stabiler Renditen über mehrere Zyklen hinweg, anstatt kurzfristige, schnelle Gewinne anzustreben. „Große Leidenschaft“ manifestiert sich in der Achtung vor Marktprinzipien und der konsequenten Konzentration auf das Handelsgeschäft. Dieses Verständnis hilft Anlegern, die Grenzen kurzfristiger Gewinne zu überwinden und Rückschläge im Handel rational zu betrachten. Bei einem angemessenen Verlust auf ihrem Konto lassen sie sich nicht von Emotionen beeinflussen und verstoßen nicht gegen Stop-Loss-Regeln. Bei unerwarteten Marktrisiken können sie die Auswirkungen aus einer ganzheitlichen Perspektive bewerten, anstatt sich von lokalen Schwankungen oder „trivialen“ kurzfristigen Störungen (wie unterschiedlichen Transaktionsgebühren für einen einzelnen Handel oder geringfügigen Abweichungen von den kurzfristigen Erwartungen) in ihrer Entscheidungsfindung behindern zu lassen.
Darüber hinaus ist diese „Gleichgültigkeit gegenüber Kleinigkeiten“-Mentalität kein blinder Optimismus, sondern eine rationale Entscheidung, die auf Fachwissen und Risikobewusstsein basiert. Exzellente Anleger wissen, dass der Kernkonflikt im Trading zwischen Strategieeffektivität und Risikokontrolle liegt und nicht in der Laune unbedeutender Details. Die Verschwendung von Energie für kurzfristige Belange lenkt nicht nur von der Marktanalyse und Strategieoptimierung ab, sondern kann aufgrund emotionaler Unausgeglichenheit auch zu irrationalen Handlungen (wie dem Jagen nach steigenden und fallenden Kursen und der willkürlichen Änderung von Handelsplänen) führen, was sich letztlich auf die langfristigen Erträge auswirkt. Umgekehrt kann man nur durch eine breite Perspektive und Zielorientierung stabile Entscheidungen im hochvolatilen Devisenmarkt treffen und sich schrittweise vom „Trader Executor“ zum „professionellen Investor“ entwickeln.

In der Welt der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels erfordert die „Erleuchtung“ von Anlegern oft einen komplexen und langwierigen Prozess.
Viele Anleger ändern ihre Denkweise und probieren neue Ansätze aus, nachdem sie verschiedene Methoden ausprobiert und erhebliche Anstrengungen unternommen haben, aber dennoch keinen Erfolg hatten. Diese Transformation geschieht nicht über Nacht; sie erfordert kontinuierliches Erkunden und Reflektieren durch Übung.
Wenn man die Erleuchtung eines Devisenhändlers mit einem einzigen Gefühl beschreiben könnte, dann ist es die plötzliche Erkenntnis eines Augenblicks der Klarheit in einer verzweifelten Situation, aus der es scheinbar keinen Ausweg gibt. Dieser Geisteszustand ist für die meisten Devisenhändler ein typischer Moment der Erleuchtung. Ein solcher Geisteszustand wird jedoch selten erreicht; er erfordert das Zusammentreffen vieler Faktoren, darunter der richtige Zeitpunkt, der richtige Ort und die richtigen Menschen. Nur wenn all diese Bedingungen erfüllt sind, kann ein Anleger einen echten Durchbruch erzielen.
Devisenhändler erleben manchmal extrem ungünstige Markttrends, die sie in schwierige Situationen bringen können. Leider fallen diese Markteintrittsphasen oft mit höchster Zuversicht und klaren Erwartungen an die Marktentwicklung zusammen. Tatsächliche Marktbewegungen können diese Erwartungen jedoch drastisch widerlegen, was zu Verlusten und möglicherweise sogar zu Zweifeln an den Handelsstrategien führen kann.
Das ist die Realität des Devisenhandels. Erst nach unzähligen Rückschlägen und dem Sammeln reicher Erfahrung kann ein Anleger Erleuchtung erlangen. In der chinesischen Mythologie musste der Mönch Tang auf seiner Pilgerreise in den Westen 81 Prüfungen und Schwierigkeiten überwinden, bevor er schließlich die wahren Schriften fand. Diese Geschichte offenbart auch eine Wahrheit: Erst nach ausreichendem Leid kann man wahre Erleuchtung erlangen. Ohne quantitativen Erfahrungsschatz kann es keinen qualitativen Sprung geben.
Im Devisenhandel kommt Erleuchtung nicht über Nacht. Sie erfordert kontinuierliches Sammeln von Erfahrung durch Übung, Durchhaltevermögen angesichts von Rückschlägen und den Mut, in kritischen Momenten neue Wege zu gehen und neue Ansätze auszuprobieren. Dieser Prozess ist zwar schwierig, doch gerade diese harte Arbeit hilft Anlegern, ihren eigenen Weg zum Erfolg in einem komplexen und volatilen Markt zu finden.



13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
z.x.n@139.com
Mr. Z-X-N
China · Guangzhou